Schlagwort: Podcast

  • Irre

    Der Umzug nach Mecklenburg hielt für den Kristof einige Überraschungen bereit, die von Schwalben bis zu absurden Küchenproblemen reichten. Doch auch das „Irre“ des Alltags findet sich in skurrilen „Schwurbel-Produkten“ für Autos und einer schockierenden Studie zur Handhygiene im Krankenhaus wieder. Im Weltall gibt es ebenfalls Erstaunliches: Von der Heilung einer Jupiter-Sonden-Kamera durch Erhitzung bis zur Entdeckung eines unerklärlich großen Schwarzen Lochs, dessen Entstehung Rätsel aufgibt. Gleichzeitig wird die Debatte um Elektromobilität mit fragwürdigen Äußerungen über Marktfähigkeit befeuert, während die Wissenschaft erneut vor der Ignoranz des Klimawandels warnt und Einwohner des InselstaatsTuvalu Klimaasyl suchen müssen. Ein historisches Gutachten des Internationalen Gerichtshofs bietet nun Hoffnung für vom Klimawandel betroffene Staaten, und Wärmepumpen avancieren erfreulicherweise zum Bestseller. Diese Episode bietet ein facettenreiches Kaleidoskop aus persönlichen Erlebnissen, bahnbrechenden wissenschaftlichen Erkenntnissen und dem puren Alltagswahnsinn, das zum Nachdenken und Staunen einlädt.

  • Bots

    Willkommen zu “Bots”, wo Kristof nach Utes Abschied allein durch ein Umzugschaos manövriert und spannende Themen aufrollt. Ein zentrales Anliegen ist die aktuelle „Streitlust“ in unserer Gesellschaft, die sich besonders in sozialen Medien zeigt. Schätzungsweise 50% der Stimmen in sozialen Medien stammen von Bots, deren eigentliche Aufgabe es ist, Streit zu erzeugen und die Solidarität zu untergraben. Doch es geht auch in die Weiten des Kosmos: Erfahrt von den Herausforderungen der Raumfahrt bei einer deutsch-französischen Kapsel und dem faszinierenden Rätsel der "fehlenden Materie" im Universum, das durch gigantische Gasfilamente gelöst werden könnte. Ein Highlight ist die Vorstellung des neuen Vera Rubin Observatoriums in Chile, dessen 3,2-Milliarden-Pixel-Kamera spektakuläre Einblicke in bislang unbekannte Galaxien bietet und das Potenzial hat, Milliarden neuer Sterne und Asteroiden zu entdecken. Dazu wieder Trash und good news der Woche und fertig ist eine runde Episode.

  • Wandelblase

    Unsere „Wandelblase“-Episode ist unseren persönlichen Veränderungen und Abschieden gewidmet. Wir geben tiefe Einblicke in aktuelle Umbrüche: Ute spricht über ihren inneren Zustand des Loslassens und Kristof emotional von Jobwechsel und Umzug, wobei er hervorhebt, wie Aktivität ihm bei der Bewältigung der emotionalen Belastung half. Wir reflektieren unsere gemeinsame Podcast-Reise als vorerst letzte gemeinsame Sendung, die Kristofs „Hochstaplersyndrom“ überwinden half und zu einer Lebensstruktur wurde. Ute stellt ihr Herzensprojekt „Babybauchgeflüster“ (Fantasiereisen für Schwangerschaftswochen) vor. Kristof teilt seine 11-jährige Tinnitus-Erfahrung und rät, frühzeitig auf Warnzeichen zu reagieren und Belastungen zu senken. Und möglicherweise wird Kristof zum Bindungsratgeber. Zum Schluss wird es emotional. Abschiede eben.

  • Pause

    Ute und Kristof legen eine Pause ein. Voraussichtlich im Juni werden wieder neue Episoden erscheinen. Bleibt gesund und habt einen schönen Frühling!

  • EdP at Subscribe11

    Kristof erlebt den goldenen Herbst in Berlin und mischt sich unter eine bunte Mischung anderer Podcaster auf der Podcast-Konferenz Subscribe 11. Über seine Erlebnisse und Eindrücke dort erzählt er in dieser Episode. Am ersten Abend aber sprechen Ute und Kristof noch einmal über Empathie und gute Nachrichten. So kommt es, dass der Sonntag vor dem Freitag zu hören ist. Macht doch nix. Viel Spaß!

Erwachsen – der Podcast

Erwachsen - der Podcast

science of everyday life

Wann ist man erwachsen? Wenn man an der Wursttheke keine Wurst mehr auf die Hand angeboten bekommt? Wenn man spät abends Fehler F 23 des Geschirrspülers googelt? Wie ist Erwachsen sein? Ute und Kristof sind ausgewiesene Erwachsene und reden darüber.

Neue Episoden