RaumZeitRuckler

Von Gravitation, unsichtbaren Massen, neuen Planeten und abgefahrener Hardware der Deutschen Bahn.

Meine letzte Woche war geprägt von der „abgefahrenen Hardware der Deutschen Bahn“, die mich mit Verspätungen, „Fahren auf Sicht“ und Zwangsbremsungen immer wieder herausforderte und zu dem Schluss führte: „Die Software ist gut, die Hardware ist leider kaputt“. Doch trotz dieser irdischen Ruckler tauche ich in dieser Episode tief in die Gravitation des Universums ein und möchte die Wissenschaft in all ihren Facetten feiern. Ein großes Rätsel der Astrophysik könnte gelöst sein, denn „unsichtbare Massen“, die bisher als dunkle Materie galten, lassen sich womöglich durch dichte Kerne aus schwarzen Löchern und Neutronensternen in alten Sternhaufen erklären. Die Suche nach neuen Planeten führte mich zu fernen Supererden und sogar zu konkreten Hinweisen auf einen bisher unentdeckten, erdähnlichen „Planet Y“ in unserem Sonnensystem. Auch der Zwergplanet Ceres im Asteroidengürtel enthüllte faszinierende Geheimnisse: Er könnte einst mit einer chemischen Energiequelle günstige Bedingungen für Leben geboten haben. Selbst alltägliche Phänomene wie das Rutschen auf Eis werden wissenschaftlich beleuchtet – es sind die Ausrichtung der molekularen Dipole an der Oberfläche, die es rutschig machen, nicht Druck oder Reibung. Gute Nachrichten gab es auch: Der Jupiter Supercomputer in Jülich startete als viertschnellster und energieeffizientester der Welt, Siemens Energy erhielt einen Milliardenauftrag für den Ausbau grüner Energie in der Ostsee, und die SpaceX Starship Rakete absolvierte einen erfolgreichen Testflug. Diese faszinierende Reise durch die Weiten des Weltalls und die Tücken des Alltags zeigt einmal mehr, wie spannend und vielfältig die Wissenschaft ist, die ich besonders feiern möchte.

Die Shownotes:

Erdähnliche Planeten in ca. 23 Lichtjahren Entfernung
http://erwachsen-podcast.de/wp-content/uploads/2025/09/Exoplaneten-in-ca.-23-Lichtjahren.docx
http://erwachsen-podcast.de/wp-content/uploads/2025/09/Tabelle-—-Systeme-≈19–26-ly-mit-potentiell-erdaehnlichen-Exoplaneten.docx

Planet Y ist nicht Planet 9
https://www.derstandard.de/story/3000000284883/hinweise-auf-erdaehnlichen-planeten-ausserhalb-von-neptun-und-es-ist-nicht-planet-9
https://arxiv.org/abs/2508.14156

Aber Ceres!
https://share.google/WJluJNNHLFN2GSWEy

Was ist denn nun mit dieser dunklen Materie?
https://www.fr.de/wissen/forschungsteam-entschluesselt-ein-grosses-raetsel-in-der-astrophysik-zr-93904401.html?utm_source=_shared&utm_medium=west&utm_campaign=interactionbar

Klimatopf für Klimasünden?
https://www.spiegel.de/wirtschaft/streit-um-klimatopf-geld-fuer-zertifikate-statt-fuer-klimaschutz-a-1fc9aa3c-be62-43b7-9de0-efe560697112?sara_ref=re-so-app-sh

stotternde Energiewende
https://www.spiegel.de/wirtschaft/energiewende-netzbetreiber-sind-ueberfordert-mit-antraegen-fuer-stromspeicher-a-50661546-7bf0-469d-bce2-142319a3f197?sara_ref=re-so-app-sh

Warum ist Eis glatt?
https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/saarlaendische-forscher-widersprechen-gaengiger-eisglaette-theorie-a-7e16183a-38c0-4c03-976a-1c1c47209070?sara_ref=re-so-app-sh

Hunde haben ADHS?
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/adhs-symptome-bei-hunden-forscher-entwickeln-diagnostik-a-cdc89e2d-67ff-4dae-8a09-3a934b8c8624?sara_ref=re-so-app-sh

Supercomputer in Jülich
https://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/juelich-europas-schnellster-supercomputer-jupiter-eingeweiht-a-a0a3bd8e-3dba-417a-bcc7-e7e96679cb87?sara_ref=re-so-app-sh

Siemens Großauftrag Windenergie Bornholm
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/bornholm-siemens-energy-gewinnt-milliardenauftrag-bei-ostsee-projekt-a-ffd0fa5f-d356-43c6-98d9-fd7c666d237b?sara_ref=re-so-app-sh

Starship`s erster erfolgreicher Flug
https://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/space-x-testflug-von-musks-riesenrakete-starship-erfolgreich-a-6b8708aa-13b3-47dd-8df4-63aecbdfe3e4?sara_ref=re-so-app-sh



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Erwachsen – der Podcast

Erwachsen - der Podcast

science of everyday life

Wann ist man erwachsen? Wenn man an der Wursttheke keine Wurst mehr auf die Hand angeboten bekommt? Wenn man spät abends Fehler F 23 des Geschirrspülers googelt? Wie ist Erwachsen sein? Ute und Kristof sind ausgewiesene Erwachsene und reden darüber.

Neue Episoden