Recent Posts
-
Empathiefalle
In dieser Episode sprechen Ute und Kristof über Hundeblutspende, denn Studiohund Milow ist nun als Spender qualifiziert. Sie teilen Erlebnisse von einer Podcast-Konferenz und diskutieren das Thema Migration – mit einem scharfen Blick auf Empathie und die 'Empathiefalle'. Dazu spannende News: die Eisenbatterie für die Energiewende und Mathe-Genies im Pythagoras-Test.
-
EdP at Subscribe11
Kristof erlebt den goldenen Herbst in Berlin und mischt sich unter eine bunte Mischung anderer Podcaster auf der Podcast-Konferenz Subscribe 11. Über seine Erlebnisse und Eindrücke dort erzählt er in dieser Episode. Am ersten Abend aber sprechen Ute und Kristof noch einmal über Empathie und gute Nachrichten. So kommt es, dass der Sonntag vor dem Freitag zu hören ist. Macht doch nix. Viel Spaß!
-
Deutsche Empathische Republik
Ute und Kristof unternehmen am Tag der Deutschen Einheit eine sehr persönliche Reise durch ihre Leben und landen bei Empathie. Manchmal lustig, manchmal traurig, aber immer unterhaltsam. Geschichten formen Geschichte, Menschen und auch Tiere treten auf und die Frage, wie wichtig Herkunft ist. Gute Nachrichten gibt´s auch und natürlich ist Milow wieder dabei. Viel Spaß!
-
Corona reloaded
Ute ist wieder da! Ja, wir müssen nochmal über COVID-19 reden, denn Ute bringt frische Erfahrungen mit. Es folgt ein kleiner Ritt durch das Erwachsensein. Irrsinn in der US-Kandidaten-Debatte. Was macht ein Holzknüppel im Turm eines Kampfpanzers? Was ist das Gegenteil von Empathie? Fahren Traktoren auch elektrisch? Hilft Geoengineering gegen den Klimawandel? Wie bereitet Ute eine Prüfung vor? Hörbar mittendrin ist auch wieder Hund Milow. Viel Spaß!
-
Künstliche Intelligenz trifft Prokrastination
Ute braucht eine Pause. Aber Kristof hat Henri zu Besuch und ist neugierig auf die Wissenschaftsmaschine (wie er immer sagt). Denn die haben Henri und sein Team gebaut. Wie also funktioniert Künstliche Intelligenz? Was sagt die Wissenschaft zu gesellschaftlicher Teilhabe? Und warum haben wir alle Aufschieberitis? Nebenbei klären wir die Herkunft des Worts Roboter und haben viele gute Nachrichten für Euch. Viel Spaß!
-
Regression mit Hafer
Ute möchte nicht immer Beraterin sein und Kristof hat daraus einen Beruf gemacht. Und schon sind wir wieder mittendrin. Was ist Regression in der Psychotherapie und wozu ist das gut? Gibt es falsche Erinnerungen und warum? Freud hätte sich gefreut? Ok, schlechte Sprüche können wir gut. Was ist dran am Hafer-Hype? Gute Nachrichten gibt es natürlich auch wieder und am Schluss wird es mal ernst, aber aus gutem Grund. Viel Spaß!
-
Ich-Botschaften mit Weltraumzigarre
Ute ist wieder da! Endlich sprechen wir wieder gemeinsam in die Mikrofone. Und gleich geht´s zur Sache: Ute möchte über Ich-Botschaften sprechen. Aber vorher werden 18. Geburtstage erinnert, Kristof´s Alptraum der Einberufung nacherzählt und wir geraten ins Schwatzen. Später gibt es Neuigkeiten vom Saturn, eine Weltraumzigarre und Ockhams Rasiermesser, was Kristof immer falsch ausspricht. Das riecht nach einem Erratum in der nächsten Folge.
-
Zukunft mit Katzenvideo
Weil Ute immer noch im Urlaub ist, muss Kristof denken und sprechen zugleich. Das hört man. Dafür hat er sich das Programm mit seinen Themen vollgepackt. Was ist das Beste am Erwachsensein? Was tut sich in der Arktis? Wo steht die Energiewende? Gab es einen gemeinsamen Vorfahren allen heutigen Lebens? Geht es Deutschland wirklich schlecht? Für den Social Media Kick hat er noch ein Katzenvideo drangehängt. Es ist Sommer!
-
Social Media Cooking
Ute ist im Urlaub, dafür ist Noura zu Gast. Sie spricht vom Ankommen in Deutschland, Herausforderungen, Hilfe, Menschlichkeit und was ihr an den Deutschen gefällt (Spoiler: sie lieben es zu arbeiten). Noura hat nützliche Ratschläge für Neuankömmlinge. Kristof hört erst zu, geht dann seiner Hoffnung auf den Grund und macht sich Gedanken über Verschwörungstheorien. Noura kocht nicht nur gern und gut, sie teilt ihr Essen mit der ganzen Welt. Dann gibt es noch gute Nachrichten und viel Sommer.
-
Astwurf, Blumensprache und Elektrosmog
Ute ist urlaubsreif, spricht durch die Blume und findet Egomanen doof. Kristof spürt Elektrosmog in seinem neuen Auto auf und fühlt sich vom Universum gemobbt. Was haben Microwellen mit Aliens zu tun? Wie steht´s ums Klima? Warum macht Wählen unzufrieden? Hund Milow tut seine Meinung zu Kynologie kund und dazu gibt´s auch noch good news.
Erwachsen – der Podcast
science of everyday life
Wann ist man erwachsen? Wenn man an der Wursttheke keine Wurst mehr auf die Hand angeboten bekommt? Wenn man spät abends Fehler F 23 des Geschirrspülers googelt? Wie ist Erwachsen sein? Ute und Kristof sind ausgewiesene Erwachsene und reden darüber.
Neue Episoden
-
Currywurstmusik
25. März 2025
1Stunde36Minuten -
Dreikinderdbeere
11. März 2025
1Stunde24Minuten -
Hackteilchen
25. Februar 2025
1Stunde17Minuten -
Streitlust
11. Februar 2025
1Stunde26Minuten -
Digitalragout
28. Januar 2025
1Stunde47Minuten -
Mausonautik
14. Januar 2025
1Stunde31Minuten -
Entenbratenfolge
31. Dezember 2024
1Stunde19Minuten -
Pubertät
17. Dezember 2024
1Stunde56Minuten -
Ostkinderyoga
3. Dezember 2024
1Stunde37Minuten -
Kognitivknoten
19. November 2024
1Stunde51Minuten